Der Black Friday in der Schweiz

Auch in unserem kleinen Nachbarland, der Schweiz, wird der Black Friday gefeiert – und wie! Seit 2015 sind auch die ganz grossen Stores wie Manor, Dosenbach, Nike, Apfelkiste, digitec, Galaxus, siroop und viele mehr von der Partie. Doch von Beginn weg.

Die Entwicklung des schwarzen Freitags in der Schweiz vor 2015

Lange Jahre über spielte der schwarze Freitag in der Schweiz keine grosse Rolle. Höchstens in einigen Schlagzeilen in der Zeitung konnte man von langen Schlagen vor Kaufhäusern in den USA lesen. Nur einige wenige kleine Läden boten eigene Angebote und Deals zum Cyber Monday und Black Friday an. Diese Stores waren so klein, dass kaum jemand Notiz davon nahm.

Auch als Apple in Deutschland mit Deals zum schwarzen Freitag anfing, nahm man in der Schweiz keine Notiz davon. Während den Jahren in welchen in Deutschland und Österreich bereits eine regelrechte Rabattschlacht stattfand, startete in der Schweiz der Weihnachtsgeschenkeverkauf traditionell am ersten Sonntag im Dezember. Mit dem ersten Sonntagsverkauf vor Weihnachten. Lanciert wude dieser mit teilweise hohen Rabatten von 30% auf Spielwaren bei den bekannten Händlern Manor, Migros und Coop.

2015: Erstes top Angebot in der Schweiz von Manor

manor - black friday pionier in der schweizErst 2015 lancierte der erste grosse Schweizer Händler – Manor – eine Kampagne zum schwarzen Freitag. Satte 30% gab’s auf praktisch das gesamte Sortiment – ausgenommen waren lediglich Multimedia- und Foodartikel. Der Schweizer Detailhandel war schockiert, kein Händler vermochte mehr zu reagieren. Für Manor hat sich die Aktion mehr als ausbezahlt, eine Pressesprecherin berichtete anschliessend von einem dreifach höheren Umsatz als normal. Von einem Umsatz, der weit über den Erwartungen lag.

Zu Manor: Manor ist der grösste Warenhauskonzern der Schweiz mit einem Umsatz von etwas mehr als 2.6 Milliarden Schweizer Franken. Im Sortiment findet sich alles von Multimediaartikeln über Fashion für Damen, Herren und Kinder, Haushaltsartikel, Restaurationsbetrieben, Food-Supermärkten, Papeterieartikeln und vielem mehr.

Die Rabattschlacht am Black Friday 2016

Shopping am Black FridayDiese „Niederlage“ wollten die restlichen Schweizer Detailhändler nicht auf sich sitzen lassen. Nie mehr sollte ein Händler mit solch einer Aktion punkten können. Bereits gegen Mitte November machten Gerüchte über Black Friday Angebote vieler Händler die Runde. Und tatsächlich: Am 25. November 2016 waren die Zeitungen vollgepflastert mit Werbung, auch online konnte man der Werbung zum schwarzen Freitag kaum entfliehen. Die Shoppingmalls und Ladenzeilen in den Städten waren entsprechend voll mit Shoppern. Niemand wollte sich die tollen Angebote und Deals entgehen lassen.

Über 100 Händler lancierten so eigene Angebote zum Black Friday. Es wird geschätzt, dass der Umsatz weit über das dreifache eines normalen Freitags betrug. Doch nicht alle Händler kamen mit den vielen Besuchern gut zu recht. Diverse Internetauftritte von namhaften Händlern waren teilweise über Stunden hinweg nicht erreichbar. Die Wut der Kundinnen und Kunden ergoss sich entsprechend über microspot, Manor, Interdiscount, Melectronics und weiteren, da die beliebten Schnäppchen nicht mehr abgerufen werden konnten.

Ein Blick in die Zukunft: Der Black Friday 2017

Eines können wir vorweg nehmen: Auch am Black Friday 2017 wird es in der Schweiz hoch zu und hergehen. Die Rabattschlacht wird sogar noch grössere und wohl auch groteskere Züge annehmen als im 2016. Kein Händler wird es sich mehr erlauben wollen, keine speziellen Angebote in seinen Regalen oder im Onlineshop zu haben.

Bislang verwehrte sich nur eine kleine Gruppe an Händlern den Rabatten. So etwa die SWISS Int. Airlines oder die SBB – beides teilweise staatliche Transportunternehmen. Gut möglich, dass diese auch heuer nicht mit dabei sein werden. Die anderen Händler werden aber noch bessere Angebote als im letzten Jahr lancieren.

Die Bedeutung des Cyber Monday / Cyber Week in der Schweiz

In den USA, Deutschland und Österreich ist der Cyber Monday vor allem wegen Amazon bekannt. Tausende Schnäppchen bietet der Marktplatz jeweils bereits am Montag vor dem schwarzen Freitag an. Viele Onlineshopper profitieren mehr als gerne von den tollen Angeboten.

In der Schweiz ist Amazon weniger beliebt, weswegen auch der Cyber Monday Schweiz nur Insidern ein Begriff ist. So verlängern einige Händler ihre Deals zum schwarzen Freitag bis zum Montag, diese sind jedoch klar in der Minderheit. Wer an Deals interessiert ist, findest diese auf der Cyber Monday Seite von blackfridaydeals.ch

In der Schweiz gibt es also nur sehr wenige Angebote zum Cyber Monday – was sehr schade ist. Wir gehen auch nicht davon aus, dass sich dies in den nächsten Jahren ändern wird. Für wahrscheinlicher halten wir, dass der Single’s Day in die Schweiz importiert wird – dieser findet knapp zwei Wochen vor dem Black Friday statt und eignete sich deshalb gut als neuen Schnäppchentag.

Übrigens: Alle Informationen zum Black Friday Schweiz findest du bei unseren Kollegen von BlackFridayDeals.ch

Black Friday 2022 Österreich